Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Kommen wir ins Gespräch!

Unsere Experten vom Fraunhofer, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, der Fachhochschule des Mittelstandes und KI.NRW kommen in Ihren Betrieb, Ihre Kammer, Kreishandwerkerschaft oder Innung. Der Austausch sowohl mit den Projektpartnern als auch mit anderen Handwerkenden in lockerer Atmosphäre steht im Vordergrund. Wir informieren über Chancen und Möglichkeiten von KI, geben Beispiele und Workshops. 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine E-Mail

 

Termine

Die Handwerkerfrühstücke:

In Kooperation mit der Denkschmiede laden wir zum Netzwerken, Informieren und Ausprobieren ein. Es geht um die Themen Künstliche Intelligenz, Smart Services und Digitalisierung im Handwerk.

Alle Handwerksbetriebe und Interessierte sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des REGIONALE 2025 Projektes Denkschmiede zu werfen. Die Teams von KIDiHa und der Denkschmiede stellen Ihre Projekte am neuen Denkschmiede-Standort in Winterscheid vor.

Wir freuen uns, Ihre Fragen zum Thema Kundenbindung mithilfe von KI und Smart Services zu beantworten:

  • Welche Anwendungsbeispiele von KI und Smart Services gibt es im Handwerk?
  • Wie ist der aktuelle Digitalisierungsgrad im Handwerk?
  • Welche Chancen und Risiken birgt KI im Handwerk?
  • Wie können neue Kundenlösungen mit KI und Digitalisierung geschaffen werden?
  • Welche Angebote hat das Projekt Denkschmiede für Handwerksbetriebe?

Wann: Mittwoch, 26. März 2025 | 9 Uhr
Wo:  Denkschmiede Winterscheid | Wendelinusstraße 2, 53809 Ruppichteroth

Die Anmeldung erfolgt schnell und unkompliziert über das untenstehende Formular.

Jetzt anmelden

Die Teilnahme ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Wir freuen uns auf viele Besucher*innen und Interessierte!

KI ist plötzlich überall. Was steckt dahinter? Wie kann das Handwerk die neue Technologie als Werkzeug für sich nutzen? Welche KI-Anwendungen sind für meinen Betrieb sinnvoll? Wie können erste Schritte aussehen?

Über diese Fragen möchte sich das KIDiHa-Team mit Ihnen austauschen. KIDiHa steht für das vom Land NRW geförderte Projekt "Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in NRW". Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Herford, der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland und inoART by BECHER laden wir Sie herzlich zum Handwerkerfrühstück ein.

Wann: Mittwoch, 09. Oktober 2024 | 9-12 Uhr

Wo: IDF 34 | In den Fichten 34, 32584 Löhne

jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

Die Teilnahme ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

  • Wo? Kramp & Kramp, Werkstraße 3 | 32657 Lemgo
  • Wann? Freitag, 16. Februar 2024 | 09.30h – 12.00h

Programm

9.00 UhrEmpfang
9.30 UhrBegrüßung durch Guido Kramp und gemeinsames Frühstück
10.30 Uhr

Grußworte der Projektpartner

  • Prof. Dr. Anne Dreier (Rektorin Fachhochschule des Mittelstands)
  • Prof. Dr. Jürgen Jasperneite (Direktor Fraunhofer IOSB-INA)
  • Michael H. Lutter (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe)
10.45 UhrWir unterstützen das Handwerk in NRW auf neuen Wegen (Ministerin Mona Neubaur)
11.00 UhrZukunftsgedanken im Handwerk mit Ministerin Mona Neubaur, Jacqueline Scholz, Nikolas Biere, Guido Kramp
11.20 UhrProjektvorstellung durch Prof. Dr. Volker Wittberg und Prof. Dr. Klaus Schafmeister
11.50 UhrAusklang

Moderation: Friedel Heuwinkel, Leiter Institut für den Mittelstand, Fachhochschule des Mittelstands

Wissenstransfer und Austausch

Impressionen aus Löhne

Wir haben einige anwesende Handwerkerinnen und Handwerker im Oktober 2024 gefragt, wieso Künstliche Intelligenz ein Thema für sie ist und was sie aus der Veranstaltung mitnehmen.