Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Einsatz eines Chatbots zur Verbesserung der Mitarbeitergewinnung

Die BLOME GmbH & Co. KG aus Bad Wünneberg ist spezialisiert auf Strang- und Badsanierung in bewohnten Mehrfamilienhäusern. Der Betrieb setzt einen Chatbot zur Optimierung der Mitarbeitergewinnung ein. Mit 100 Mitarbeitenden und einer klaren Ausrichtung auf Digitalisierung hat das Unternehmen den Chatbot in Zusammenarbeit mit dem Anbieter ScaleUnit eingeführt, um den Recruiting-Prozess effizienter zu gestalten. „Der Chatbot übernimmt den Erstkontakt mit Bewerbern und Bewerberinnen, stellt spezifische Fragen und spart uns viel Arbeitszeit“, erklärt Geschäftsführer Nils Blome.

Durch den Einsatz des Chatbots werden Bewerber automatisch vorqualifiziert, sodass sich das Personalteam auf die vielversprechendsten Kandidat*innen konzentrieren kann. Der Bewerbungsprozess ist nicht nur schneller, sondern auch weniger aufwendig für die Bewerber*innen, da der Chatbot alle relevanten Informationen abfragt, ohne dass Bewerbungsunterlagen erstellt werden müssen.

Die Einführung der KI verlief reibungslos, da sie auf einer bestehenden Zusammenarbeit mit ScaleUnit basierte. „Da ich selbst hauptsächlich mit dem Tool arbeite, mussten keine weiteren Mitarbeitenden geschult werden“, so Blome. Die Resultate sprechen für sich: Ein konstanter Bewerberzufluss, weniger Zeitaufwand im Personalwesen und eine erhöhte Effizienz in der Auswahl der Kandidaten.

Für die Zukunft sieht Blome keine weiteren KI-Projekte, beobachtet jedoch die Entwicklungen genau. „Bevor man sich mit KI beschäftigt, muss das Kerngeschäft funktionieren. Digitalisierung ist der Schlüssel, um KI erfolgreich einzusetzen,“ meint er. Besonders wichtig sei es, bürokratische Prozesse zu digitalisieren und Fördermöglichkeiten zu nutzen, um die Kosten der Technologieeinführung zu senken.

Das vollständige Interview, Hintergrundinfos und Beratungsstellen finden Sie in der Veröffentlichung “KI im Handwerk. Beispiele, Trends und neue Perspektiven”.