Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Aktuelles

| KIDiHa

KIDiHA zu Besuch bei KI.NRW in Sankt Augustin

Am 21. März war das Team des Projekts „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in NRW“ (KIDiHA) für ein Arbeitstreffen zu Besuch bei KI.NRW in Sankt Augustin. Bei KI.NRW handelt…
| KIDiHa

KIDiHA mit Stand und Präsentation bei der Veranstaltung „Digitale Zukunft @ owl“

Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor der Herausforderung, sich zu verändern und weiterzuentwickeln. Dies gilt auch für die Region OstWestfalenLippe (OWL). Am 14. März fand im Paderborner Heinz…
| KIDiHa

KIDiHa auf dem KI.KOMM.MIT Symposium der FHM vorgestellt

Was sind aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Mittelstands im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)? Diesem Thema widmete sich die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Donnerstag, den…
| KIDiHa

Gerade die Generative KI bietet ein erhebliches Potenzial für den gesamten Bereich des Handwerks

Gerade die Generative KI bietet ein erhebliches Potenzial für den gesamten Bereich des Handwerks. Hier gilt es sicherlich, Schwellen zu überschreiten, um das Nützliche vom Machbaren zu unterscheiden.…
| Forschungsprojekte

Projektvorstellung in Lemgo: KI und Digital-Offensive für das Handwerk in NRW

Das Handwerk ist die tragende Säule der Gesellschaft und Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Um eine zukunftsgerechte Entwicklung zu sichern, braucht es umfassende Transformationsprozesse sowie neue…
| KIDiHa

Projektvorstellung mit Ministerin Mona Neubaur | Fr. 16.02.2024

Einladung zur Projektvorstellung mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen:
| KIDiHa

Projekt KI im Handwerk: Landesregierung unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handwerk mit zwei Millionen Euro

Digitale Lösungen und der Einsatz Künstlicher Intelligenz können für Handwerksbetriebe einen wichtigen Beitrag leisten, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken. Das…

Noch mehr Infos finden Sie in der Mediathek