Aktuelles
|
Forschungsprojekte
Mit Hammer und KI
Die traditionelle Arbeit eines Bildhauers trifft im Projekt „StoneCrackMon“ auf modernste KI-Technologie. Es geht um Risse in Steinobjekten und die Möglichkeit, diese mit der richtigen Technologie zu…
|
KIDiHa
Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024
Mit dem „KI-Index Handwerk.NRW“ liegt die aktuell deutschlandweit umfangreichste Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) speziell in Handwerksbetrieben vor. Über 1.200 Handwerksbetriebe…
|
KIDiHa
Neue Publikation: "KI im Handwerk. Beispiele, Trends und neue Perspektiven"
In der fast 80 Seiten starken Broschüre „KI im Handwerk – Beispiele, Trends und neue Perspektiven“ werden die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für das Handwerk aufgeführt.
|
KIDiHa
Neues Angebot: Der KI-Pilot
Der KI-Pilot ist als Test zur Selbsteinschätzung für Handwerksbetriebe konzipiert. Er bildet ab, wie es um die Integration von KI im eigenen Betrieb steht und welche Potentiale vorhanden sind.
|
Forschungsprojekte
Großes Interesse und viele Fragen beim Handwerkerfrühstück des KIDiHa-Projekts
Künstliche Intelligenz (KI) ist plötzlich überall. Was steckt dahinter? Wie kann das Handwerk die neue Technologie als Werkzeug für sich nutzen? Welche KI-Anwendungen sind für meinen Betrieb sinnvoll?…
|
Forschungsprojekte
Innovationskraft der FHM: Drei geförderte Erasmus+ Projekte auf dem Weg nach Europa
Ludwigsburg, 19. September 2024 – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) nahm an der diesjährigen Jahrestagung der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NA beim BIBB) teil, die unter dem Motto…
|
KIDiHa
Praxisnahe Beispiele für das Handwerk schaffen
Die Experten vom Fraunhofer IOSB-INA sorgen im KIDiHa-Projekt für die Umsetzung konkreter KI-Anwendungen für das Handwerk. Wir haben Nissrin Arbesun Perez in der SmartFactoryOWL, einer gemeinsamen…
|
KIDiHa
KI kann monotone oder gefährliche Arbeiten übernehmen – und so mehr Zeit für das eigentliche Handwerk schaffen
Tobias Böke ist bei der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe als Projektmitarbeiter im Bereich Transfer- und Netzwerkmanagement beschäftigt. Im KIDiHa-Projekt kümmert er sich darum, Handwerksbetriebe…
|
KIDiHa
KI-Index: 1.200 NRW-Handwerksbetriebe nehmen an Befragung zu Künstlicher Intelligenz teil
Von Mai bis Ende Juni 2024 wurden im Rahmen des Projekts „Künstliche Intelligenz und Digitaloffensive für das HANDwerk in NRW (KIDiHa)“ Handwerksbetriebe zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)…
|
KIDiHa
IfM-Wissenschaftsforum in Bonn: KIDiHa-Projekt stößt auf reges Interesse
Beim aktuellen Wissenschaftsforum des Instituts für Mittelstand (IfM) in Bonn stellte Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Wittberg, Prorektor der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), das Projekt "Künstliche…
|
KIDiHa
KI-Leuchtturmprojekte aus NRW treffen sich in Bonn
KIDiHa (Künstliche Intelligenz und Digitaloffensive für das HANDwerk in NRW) ist eins von acht nordrheinwestfälischen Flagship-Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz unter der Schirmherrschaft der…
|
KIDiHa
KI-Index für das Handwerk -Befragung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im NRW-Handwerk startet
Künstliche Intelligenz (KI) ist seit ChatGPT das Schlagwort schlechthin und hat sich längst einen Platz in Alltag und Beruf erobert. KI kann auf vielfältige Weise unsere Arbeit erleichtern. Das gilt…